Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung, deren Angehörige oder Menschen aus deren sozialem Umfeld sowie Fachkräfte können sich an die OBA-Teilhabedienste wenden. Die Mitarbeitenden der OBA informieren, kooperieren mit anderen Trägern und vernetzen die Angebote in der Region. Sie unterstützen die Wahrnehmung in der Öffentlichkeit, damit die Teilhabe von Menschen mit Behinderung selbstverständlich wird. Außerdem vermitteln sie inklusive Freizeiten sowie Bildungs- und Freizeitangebote für Erwachsene, Kinder, Jugendliche und Familien.
Wir beraten Sie ...
- bei der Bewältigung des Alltags
- über sozialrechtliche Ansprüche und Hilfen
- bei der Suche nach der passenden Wohn-, Lebens- und Arbeitsform
- bei der Vermittlung von Betreuungsmöglichkeiten
- bei der Wahl einer geeigneten Bildungs- und/oder Fördereinrichtung
- bei der Schaffung inklusiver Bedingungen (Barrierefreiheit, Teilhabe aller Menschen am gesellschaftlichen Leben, etc.).
- Menschen mit Behinderung und Familien mit behinderten Kindern erhalten Unterstützung, um selbst einen guten Weg für sich zu finden. Dabei kann zum Beispiel ein Familienentlastender Dienst (FED) helfen.